top of page
  • Black Instagram Icon
  • Black Pinterest Icon

Zahnputz-Tabletten - die plastikfreie Alternative zur Tube?

  • Autorenbild: Stine
    Stine
  • 25. Juni 2019
  • 3 Min. Lesezeit

Hallo meine Lieben,

mittlerweile habt ihr ja mitbekommen, dass ich versuchen möchte, so wenig Plastik in meinem Haushalt zu besitzen wie es nur geht. Ich habe allerdings gemerkt, dass es doch schwieriger ist als ich gedacht habe.

Erstaunlicherweise fällt es mir im Bereich Bad & Kosmetik sehr leicht. Ich hätte wirklich nicht gedacht wie viele alternative Produktverpackungen es mittlerweile gibt. Eigentlich bin ich durch Zufall auf die Zahnputz-Tabletten gestoßen.

Ich glaube ich bin da wie viele Frauen, denn ich könnte Stunden, wirklich STUNDEN bei dm verbringen und nach immer neuen Produkten stöbern. Vielleicht halten mich jetzt einige von euch für bescheuert, aber das ist auch völlig okay, denn jeder hat ja bekanntlich so seine Macken ;)

Es war mal wieder einer solcher Tage, an denen ich gezielt zu dm gegangen bin, um leergegangene Artikel zu besorgen. So ging es mir auch mit meiner Zahnpasta und ich war schon im Begriff meine Standard-Zahnpasta in den Korb zu tun als ich den kleinen Beutel mit den Zahnputz-Tabletten da hängen sah. Ich war erst ein wenig stutzig, weil ich dachte, das kann doch nie im Leben so gut funktionieren wie eine normale Zahnpasta. Allerdings haben es mir die Tabletten angetan und was mich wirklich überzeugt hat, war die Angabe, dass ein Beutel (125 Tabletten pro Beutel) so lange wie zwei Tuben Zahnpasta halten soll. UND, die Verpackung ist 100% plastikfrei, umweltfreundlich sowie kompostierbar. Tut mir leid, aber da hat es bei mir im Kopf einfach klick gemacht, sodass ich mich dafür entschieden habe diesen kleinen Tabletten mal eine Chance zu geben.


Zeitlich hat dieser Zufall auch perfekt gepasst, da ich mit meinem Mann vorhatte mit dem Auto quer durch Schottland zu fahren, Urlaub zu machen und jeden Tag in einem anderen B&B zu übernachten. Und ich hasse es zu viel Krempel mit mir rumschleppen zu müssen. Die Tabletten sind also erstmal wahnsinnig platzsparend, perfekt auch für das Handgepäck, falls man mal für ein Wochenende wohin fliegt. Und dazu kommt eben noch deren Umweltfreundlichkeit. Jetzt müssen sie nur noch gut in der Anwendung sein, dachte ich mir.


In der Anwendung ist erläutert, man soll den Mund ausspülen und die Tabletten zerkauen bis es anfängt zu schäumen. Ich muss hier aber ehrlich mit euch sein. Im Vergleich zu den konventionellen Zahnpasten schäumt sie nur am Anfang ein ganz wenig. Zum Ende fühlt es sich ein wenig so an als würde man sich die Zähne mit Mundwasser putzen. Als ich damit angefangen habe die Tabletten alternativ zur Zahnpasta zu nutzen war ich enttäuscht, aber nur, weil ich anderes gewohnt war und ich natürlich dachte, es würde sich wie eine normale Zahnpasta im Mund anfühlen. Das Problem ist lediglich unser Kopf bei der Sache. Was sollen wir auch anderes denken, wenn wir ja nunmal viel Schaum im Mund gewöhnt sind?


Außerdem sind wir Menschen ja bekannterweise Gewohnheitstiere. Nicht wahr?? Sobald man sich allerdings daran gewöhnt hat und die Zahnputz-Tabletten einige Zeit benutzt, ist es echt gar nicht so übel. Der Mund fühlt sich trotzdem super frisch an. Und abgesehen von dem nicht wirklich vorhandenen Schaum bei den Tabletten gibt es für mich nichts zu beanstanden :) Denn dadurch, dass die ''Zahnpasta'' in Form einer Tablette zum Vorschein kommt, hat man durch kleine Peelingkörner das Gefühl, man rubbelt sich Karies und Belag von den Zähnen. Also ein ganz anderes Putzerlebnis und ich finde auf jeden Fall, dass man den kleinen Dingern eine Chance geben sollte. Ich benutze mittlerweile nichts anderes mehr und sie sind ein fester Bestandteil meiner Kosmetikprodukte geworden :)


So!! Give it a try ;)

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


JOIN MY MAILING LIST

© 2023 by Lovely Little Things. Proudly created with Wix.com

bottom of page