Creamy Cheesecake
- Stine
- 21. Feb. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Unglaublich cremiger Käsekuchen ohne raffinierten Zucker.

Endlich ist Freitag und für das Wochenende musste unbedingt ein Kuchen her!
Für alle Käsekuchenfans ist dieses Rezept genau das Richtige. Wie immer ist der Kuchen komplett ohne raffinierten Zucker und kann dadurch auch super zum Frühstück vernascht werden. Ohne Reue ♥
Das Rezept entstand aus der Lust einen Kuchen für mich zu backen, aber er sollte nicht zu groß werden. Deswegen habe ich für dieses Rezept eine Form von 20cm Durchmesser genommen. Perfekt für die kleine Kuchentafel! Dadurch war er natürlich auch sehr schnell verputzt, aber so soll es ja auch sein.
Wichtig bei dem Rezept ist, dass ihr ihn am besten einen Tag vorher zubereitet, wenn ihr zum Beispiel am nächsten Tag zum Geburtstag geht oder ihn einfach für euch backen wollt ;) So wird er nämlich noch cremiger und zieht einmal komplett durch. Yummy!!
Natürlich könnt auch ihr wie immer entscheiden, ob ihr die vegane oder vegetarische Variante wählt. Es ist euch überlassen. Ich probiere mittlerweile viel mit veganen Produkten aus, aber nicht immer bin ich zufrieden mit dem Geschmack. Hier habe ich die vegetarische Variante genutzt. Allerdings liegt es auch daran, dass es bei einer veganen Ernährungsweise nicht immer leicht ist plastikfrei einzukaufen. Da ich jedoch versuche meinen Hausmüll so gut wie es geht zu reduzieren habe ich z.B. Quark im Glas oder Mehl aus dem Unverpacktladen geholt. Diese haben wahrscheinlich bald auch Sojajoghurt und daraus kann man super veganen Quark selbst herstellen. Vielleicht versuche ich es dann mal damit. Ich lass es auch auf jeden Fall wissen, wenn ich rumexperimentiert habe ;)
Für eine kleine Form braucht ihr folgende Zutaten:
Teig:
110g Dinkelmehl
20ml pflanzliche Milch
½ Packung Backpulver
50g Butter (oder vegane Butter)
Füllung:
250g Quark (40% Fett)
250g Magerquark
=> ihr könnt anstatt Quark auch eine vegane Quarkalternative wählen
1 TL Vanilleessenz oder Mark einer Vanilleschote
3 EL Dattelpaste oder -sirup (je nach Geschmack mehr oder weniger ;)
Himbeerspiegel:
250g – 500g frische oder tiefgekühlte Himbeeren (je nachdem wieviel ihr haben wollt)
Zubereitung:
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
♥
Legt den Boden der Kuchenform mit Backpapier aus und fettet nun die Ränder ein.
♥
Gebt alle Zutaten (für den Teig), bis auf die Milch, in eine Schüssel. Vermengt alles gut miteinander und fügt zum Schluss die pflanzliche Milch hinzu. Knetet daraus einen Teig. Falls euch die Teigmasse etwas zu feucht erscheint, gebt noch etwas Mehl hinzu.
♥
Rollt den Teig aus und legt ihn die Form. Zieht die Ränder schön hoch. Der Teigrand sollte ca. 2-3cm hoch sein. Stecht mit der Gabel ein paar Mal in den Boden.
♥
Für die Füllung vermengt ihr alle Zutaten und schaut, ob euch die Masse süß genug ist. Passt ihn eventuell etwas an für euch.
♥
Gebt nun die Quarkmasse in die Form. Sobald der Ofen vorgeheizt ist, könnt ihr den Kuchen hineinschieben und für ca. 40-45 Minuten backen. Nicht wundern, wenn die Masse noch etwas wabbelig erscheint ;) es härtet beim Abkühlen noch aus.
♥
Für den Himbeerspiegel müsst ihr einfach alle Himbeeren pürieren und auf dem abgekühlten Kuchen, kurz vor dem Verzehr, verteilen. Falls ihr euch für Tiefkühlbeeren entschieden habt müsst ihr diese vorher natürlich auftauen lassen.
♥
Viel Spaß und ein süßes Wochenende ♥
Comments