top of page
  • Black Instagram Icon
  • Black Pinterest Icon

Kalter Hund

  • Autorenbild: Stine
    Stine
  • 30. Apr. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Eine Reise zurück in die Kindheit

Hallo meine lieben Schoko-Fans,

die aktuelle Situation lässt es leider nicht zu, dass ich meine Familie und somit auch meine Mama nicht sehen kann! Einigen von euch wird es wohl ähnlich gehen. Ich würde gerade alles dafür geben um einfach in Zug steigen zu können und mit meiner Mama bei einer Tasse Kaffee zu quatschen. Leider geht das aber nicht. Ersatzweise müssen Telefonate hinhalten und das am besten auch mit Kaffee und einem Stück von meinem Lieblingskuchen aus Kindheitstagen: ''Kalter Hund'', ''Kalte Schnauze'' oder manche von euch kennen ihn vielleicht auch unter der Bezeichnung ''Lukullus''.


Dieser Kuchen weckt in mir wieder so viele Kindheitserinnerungen. Als ich klein war ist das mein absoluter Lieblingskuchen gewesen. Meine Mama hat ihn immer für mich zum Geburtstag gemacht. Das tolle an diesem Kuchen ist ja, dass er nicht gebacken werden muss und sich durch nur wenige Zutaten herstellen lässt. Ich liebe meine Mama, aber backen gehört nicht zu ihren Stärken. Heute versteh ich aber warum sie den Kuchen immer für mich gemacht hat. Denn mit backen hat der ''Kalte Hund'' ja nicht wirklich viel zu tun :D


Ursprünglich habe ich das Rezept aus einem Backbuch, welches glaube ich jede Frau in der DDR hatte: Das Backbuch vom Verlag für die Frau. In dem Rezept enthält der Kuchen viel Zucker. Leider konnte ich nicht komplett auf Zucker verzichten, weil die Butterkekse ohne Zucker nicht zu bekommen sind. Allerdings habe ich die Butterkekse von Alnatura genommen. Sie enthalten von allen anderen, die ich mir angeschaut habe am wenigsten Zucker. Bei der Kakaocreme konnte ich jedoch sehr gut den Zucker wieder durch meine Dattelpaste ersetzen und man hat es dem Kuchen null angemerkt. Je nachdem ob ihr es mögt oder nicht, könnt ihr zu der Kakaocreme noch Rumaroma oder auch einen Esslöffel richtigen Rum hinzufügen. Ihr könnt auch gern 1-2 Espressi oder starken Kaffee in die Creme geben. Das macht den Kuchen angenehm kräftig. Ihr seht, euren Wünschen und Vorlieben sind keine Grenzen gesetzt.


Zutaten:

  • 300 g Kokosfett

  • 100 g Datteln

  • 2 Packungen Butterkekse (ca. 300g, von Alnatura)

  • 80 g Kakao

  • 2 bis 3 Eier

  • nach Belieben etwas Rumaroma oder 1-2 Espressi oder starker Kaffee

Zubereitung:


Bringt etwas Wasser zum Kochen und übergießt damit die Datteln.

Lasst sie dort ca. 10-15 Minuten einweichen.



Schneidet in der Zwischenzeit das Kokosfett in kleine Stücken und lasst es in

der Mikrowelle schmelzen.



Gießt das Wasser der Datteln ab und püriert die Datteln zu einer Paste. Gebt ein wenig

von dem Dattelwasser in die Paste damit sie schön geschmeidig wird.


Verrührt nun den Kakao mit den Eiern, dem geschmolzenen Kokosfett, der Dattelpaste

und je Geschmack noch mit dem Rumaroma oder Kaffee.


Legt euch nun eine Kastenform mit Backpapier aus und gebt etwas von der Kakaocreme

hinein. Danach folgt eine Schicht der Butterkekse. Darauf folgt wieder eine Schicht Kakaocreme. Macht so weiter bis die Kakaocreme aufgebraucht ist. Abschließen solltet ihr mit einer Schicht Keksen.


Stellt dann den ''Kalten Hund'' am besten über Nacht kalt.



Wenn ihr den Kuchen servieren wollt, stürzt ihn aus der Form und schneidet in Scheiben.


Guten Appetit und ich hoffe ihr schwelgt auch so in Kindheitserinnerungen ♥


Eure Stine

Comments


JOIN MY MAILING LIST

© 2023 by Lovely Little Things. Proudly created with Wix.com

bottom of page