top of page
  • Black Instagram Icon
  • Black Pinterest Icon

Kürbiskerne - die kleinen Allrounder

  • Autorenbild: Stine
    Stine
  • 16. Mai 2019
  • 3 Min. Lesezeit


Ich muss ehrlich zugeben, bis vor ein paar Jahren war ich absoluter Kürbiskernhasser! Ich mochte weder den Geschmack noch die Konsistenz im Mund. Aus irgendeinem Grund hat sich das jedoch geändert. Es gibt ja die Meinung und den Mythos, dass sich der Körper alle sieben Jahre verändert, sich umstellt und sich darunter auch die Geschmacksknospen verändern. Deswegen lieben wir heute auch Nahrungsmittel, welche wir als Kind vielleicht absolut nicht mochten. Ob das nun stimmt oder nicht sei dahin gestellt, aber ich kann aus meiner Perspektive auf jeden Fall sagen, dass ich diese Veränderungen wahrgenommen habe und es passte ungefähr in diesen 7-Jahre-Rhythmus.


Heute jedenfalls liebe ich den nussigen Geschmack der Kürbiskerne, den ich vor Jahren noch abstoßend fand. Außerdem haben die kleinen Kerne ganz nebenbei eine unglaubliche Wirkung auf unseren Körper und damit auch auf unsere Gesundheit.


Durch einen Zufall

So richtig beschäftigt habe ich mich mit Kürbiskernen durch einen komischen Zufall. Da ich nach meiner 2-wöchigen Intervallfastenkur angefangen habe meine Ernährung noch mehr umzustellen. Das heißt, ich wollte noch mehr weg von tierischen Produkten wie Fleisch, Milch, Ei, Käse etc. und mir deswegen auch eine Alternative zu meinem bisherigen Proteinpulver suchen. Die konventionellen Proteinpulver basieren nämlich größtenteils auf Sojaprotein sowie Molkeprotein und somit auch auf tierischen Eiweißen. Ich bin durch einige Drogerien wie Dm und Rossmann gewandert, um eine pflanzliche Alternative zu finden. Das einzige was mir jedoch unter die Augen gekommen ist, war Pulver aus Erbsenprotein und Pulver auf Basis von Sojaprotein. Mit beidem habe ich allerdings grauenhafte Erfahrungen gemacht. Egal mit welchen Zutaten man das Erbsenpulver vermischt, es schmeckt einfach furchtbar und der Geschmack nach Erbse ist überdimensional dominant, leider!

Als ich schon ziemlich entnervt aus beiden Läden geflüchtet bin hatte ich die Idee meinen Frust in gute Laune umzuwandeln und bei Tkmaxx nach einem schönen Sommerkleid zu schauen.

Im Endeffekt landete ich in der Abteilung Küche und Nahrungsmittel, wo ich auf Proteinpulver aus 100% Bio-Kürbiskernen traf. Diese Idee fand ich unglaublich interessant und habe es direkt gekauft. Das Pulver benutze ich nun mittlerweile seit ca. 4 Wochen und kann gar nicht genug davon bekommen.

Kürbiskerne – lecker und gesund

Sie sind klein, haben aber eine unglaublich tolle Wirkung auf unseren Körper. Kürbiskerne sind voll mit antioxidativen Pflanzenstoffen wie Phenolsäuren, Carotinoide und Phytosterole.

Falls ihr jetzt auch denkt: ''ÄH, was bitte?'' Nicht schlimm, ich kläre euch auf ;)


Carotinoide kennt ihr vielleicht am wahrscheinlichsten von Möhren, das Beta-Carotin. Allerdings sind sie in fast allen Gemüse- und Obstsorten vorhanden. Hier kommen sie allerdings in verschiedenen Grundstufen vor. Carotinoide haben eine antioxidative Wirkung und können den Körper vor Schäden bewahren, die durch freie Radikale entstehen. Wenn man die ungefähre Menge von fünf Portionen Gemüse am Tag einhaltet, nehmt ihr genügend Carotinoide auf.

Phytosterole kommen in Pflanzen vor und sind eine Art chemische Verbindung. Sie sind besonders wirksam, wenn es sich um Beschwerden im Bereich Wasserlassen und einer vergrößerten Prostata handelt. Darüber hinaus sind Phytosterole, die in Kürbiskernen vorkommen, gut gegen die Bildung von Nieren- und Blasensteinen. Speziell bei der Art der Kalziumoxalat-Steine hemmen die Inhaltsstoffe der Kürbiskerne die Bildung des Kalziumoxalats, wodurch dieses dann ausgeschieden wird.

Egal in welcher Form, ob als Öl, roh (geröstet oder nicht), in Teigwaren, im Müsli oder im Salat. Kürbiskerne sind gut für unser Immunsystem und das kommt auch durch einen hohen Zinkanteil, welcher uns vor Infektionen und Krankheiten schützt. Allerdings muss ich hier noch ergänzend sagen, dass die Einnahme von Kürbiskernen in naturbelassenem Zustand immer am besten und gesündesten ist.


Durch ihren hohen Anteil an Eiweiß und essentiellen Fettsäuren (80%) sind Kürbiskerne ideal für Veganer denn sie bieten eine wunderbare Proteinquelle. Vor allem in dem Öl der Kerne sind die guten Phytosterole enthalten, welche sich günstig auf die Prostata auswirken. Also gut für die Männer unter euch ;) Es gibt bei Frauen auch eine Studie (Mai 2012 Journal Nutrition and Cancer), die zeigt, dass die Einnahme von Kürbiskernen das Brustkrebs-Risiko senken kann.

Gebt den kleinen Wunderkernen also eine Chance und ihr werdet vielleicht sehen wie sie euer Leben bereichern werden.


Eure Stine :)

Comments


JOIN MY MAILING LIST

© 2023 by Lovely Little Things. Proudly created with Wix.com

bottom of page