top of page
  • Black Instagram Icon
  • Black Pinterest Icon

Fenchel-Möhren-Gemüse mit Wildreis

  • Autorenbild: Stine
    Stine
  • 10. Apr. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Apr. 2019




Dieses wundervoll aromatische Gericht habe ich dem Buch von Petra Bracht Intervallfasten. Für ein langes Leben – Schlank und Gesund. Allerdings habe ich es noch ein wenig abgewandelt. Ich habe noch die Möhren, die Mandeln und das Kurkuma hinzugefügt. Das gibt dem Gericht noch eine nussige Note ;) Und je nachdem welches Gemüse ihr mögt, könnt ihr das Gericht noch erweitern und ergänzen. Wem hier zum Beispiel Fleisch fehlt, kann sich gern noch eine Hähnchenbrust oder ein Stück Lachs dazu braten.


Zutaten für eine Portionen:

50gr Wildreis-Mischung

1 Fenchelknolle

1 Möhre

1 Schalotte oder ½ rote Zwiebel

1 Knoblauchzehe

125ml Gemüsebrühe oder Salzwasser für den Reis

1 EL Rapsöl

½ TL Kurkuma

1 EL Balsamicoessig

1 EL geröstete Mandeln oder je nach Belieben andere Nüsse

Salz

Pfeffer


Zubereitung:

Bringt die Brühe oder das gesalzene Wasser zum Kochen und lasst den Reis, jenach Packungsempfehlung, garkochen.



Wascht die Möhre und den Fenchel unter fließendem Wasser. Entfernt das zarte Fenchelgrün und schneidet es klein. Legt es dann zur Seite.



Halbiert die Fenchelknolle und schneidet sie danach in mundgerechte Scheiben. Die Möhre halbieren und in dünne Streifen schneiden.



Knoblauch Zwiebel ebenfalls kleinschneiden.



Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel mit dem Knoblauch anschwitzen.



Danach den Fenchel mit der Möhre hinzugeben und circa 10-12 Minuten garen.



Zum Schluss alles mit dem Essig ablöschen, mit Salz Pfeffer abschmecken, das Kurkuma hinzufügen und wenn alles auf dem Teller angerichtet ist, das Fenchelgrün über dem Gericht garnieren.



Guten Appetit!


Wichtige heilwirkende Aspekte meiner verwendeten Zutaten:


Fenchel:

Neben seiner heilwirkenden Kraft als Tee und Gewürz kann der Fenchel in der Küchen beim Kochen sehr vielseitig eingesetzt werden. Der Fenchel ist ein sehr kalorienarmes und gut verdauliches Gemüse. Es gibt dem Gericht eine besondere aromatische Note, denn anders als bei den Tees, welcher aus der Fenchelblüte hergestellt wird, ist der Geschmack der Knolle nicht ganz so intensiv. An Vitaminen enthält der Fenchel eine Reihe an A, E und C Vitaminen.


Kurkuma:

Welche Wirkung Kurkuma auf unseren Körper hat könnt ihr bei meinem Rezept entzündungshemmender Haferbrei genau nachlesen.

Comments


JOIN MY MAILING LIST

© 2023 by Lovely Little Things. Proudly created with Wix.com

bottom of page